Kategorie: Didaktische Konzeption der Lernmodule

Didaktische Konzeption der Lernmodule

Icon Sprechblase

Im Fokus des Lernangebotes stehen biografische Erzählungen von Angehörigen der Dritten
Generation Ostdeutschland, insbesondere zur Auseinandersetzung mit dem
Konstruktionscharakter von Erinnerungen sowie zur Durchführung eines
Zeitzeugeninterviews. Für dieses Lernangebot werden folgende Ziele und Merkmale
definiert:

I. Thematische Ziele und Merkmale

  • Es unterstützt Lehrer*innen dabei, mit Schüler*innen die Verknüpfungen zwischen gesellschaftlichen und individuellen Perspektiven auf die Zeit des Systemzusammenbruchs in der DDR und die sich daran anschließende Transformation im Schulunterricht zu thematisieren.
  • Hierfür werden die in den Rahmenlehrplänen der Bundesländer und in der Unterrichtspraxis bisher kaum beachteten DDR- und Umbruchserfahrungen der Dritten Generation Ostdeutschland in den Mittelpunkt der Betrachtungen gerückt.
  • Mit der Fokussierung auf diese Alterskohorte, die die DDR, die Friedliche Revolution und die anschließende Transformationszeit als Kinder und Jugendliche erlebte, werden direkte Bezüge zum Erfahrungshorizont heutiger Schülergenerationen hergestellt.
    – Außerdem werden dadurch die DDR-Zeitzeugenerzählungen, die bisher vor allem aus der Perspektive politisch Verfolgter berichten, um eine neue alltagsweltliche Perspektive erweitert.

II. Didaktische Ziele und Merkmale

  • Das Lernangebot unterstützt Lehrer*innen dabei, Schüler*innen insbesondere auf der Ebene der Methoden-, Sach-, Frage- und Orientierungskompetenzen zu fördern.
  • Das Lernangebot zielt daher darauf, dass Schüler*innen angeleitet werden, ein eigenständiges Interview mit Angehörigen der Dritten Generation Ostdeutschland vorzubereiten, durchzuführen und dieses kritisch auszuwerten.
  • Eine thematisch zugeschnittene Materialsammlung unterstützt die Erarbeitung des historischen Kontexts und bietet Zugang zu anderen Perspektiven und Darstellungen.
  • Die Schüler*innen werden dadurch befähigt, sich historisches Wissen über Zeit des Systemumbruchs in der DDR und der daran anschließenden Transformation weitgehend selbstbestimmt und reflektierend anzueignen.
  • Mit Hilfe des Lernangebots wird es den Lernenden zudem möglich, herauszufinden, inwiefern die historischen Ereignisse auch Teil ihrer Geschichte ist. Das befähigt sie, sich besser in ihrer Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

III. Organisatorische Ziele und Merkmale

  • Das Lernangebot ermöglicht einen zeitlich flexiblen Einsatz im Geschichtsunterricht der Jahrgangsstufen 10 und 11. Ein Vorwissen über die DDR-Geschichte bis zu ihrem Ende wird vorausgesetzt.
  • Es steht Lehrer*innen daher in Form einer modular konzipierten, digital verfügbaren Methoden- und Materialsammlung zur Verfügung.
  • Zudem führen die Lernmodule nicht nur zu einem Lernerfolg, wenn sie voll umfänglich in chronologischer Reihenfolge eingesetzt werden, sondern auch dann, wenn Lehrer*innen sie mit Schüler*innen einzeln bearbeiten.
  • Darüberhinaus bieten die Lernmodule Anknüpfungspunkte zu anderen Unterrichtsfächern, sodass ein fachübergreifender Einsatz erleichtert wird.