• Über Zeitenwende
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
  • Presse
  • Impressum/Datenschutz

Zeitenwende

  • Startseite
  • Zeitzeugenpool
  • Lernmodule
  • Materialsammlung
  • Projekt buchen
  • Zeitzeug*in werden
  • Über Zeitenwende
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
  • Presse
  • Impressum/Datenschutz

Weimar, Pasewalk, Radebeul. Zurück in der Heimat.

7. Januar 2020
von Kerstin Lorenz
Icon Webseite

Der eine liebt sie, möchte aber nie wieder hinziehen. Die andere kehrt für ein Klassentreffen zurück. Und der dritte erträgt die Idylle dort kaum. Zwei Reporter und eine Reporterin machen sich auf – in ihre Heimatstädte in Ostdeutschland. www.deutschlandfunkkultur.de

Kategorie Bilanz, Dritte Generation Ostdeutschland, Erinnerung, Jahrestage, Transformation
Schlagwörter Text, Website
Vorheriger ArtikelDDR-Literatur: Fakten, Fiktion und Erinnerung – Unterrichtsreihe
Nächster ArtikelZeitzeugen über den 4. Dezember 1989 Als die Stasi-Zentrale in Erfurt gestürmt wurde.

Weitere Materialien

Icon Text
www.bpb.de ... mehr
Icon Text
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de ... mehr
Icon Webseite
Die Berliner Mauer war über 28 Jahre das Symbol der deutschen Teilung und des Kalten ... mehr
Icon Comic
www.bpb.de ... mehr

Ein Lernangebot von

Logo Verein Perspektivehochdrei

Gefördert durch

Logo Bundesstiftung Aufarbeitung

 

Logo Brandenburgische Landeszentrale politische Bildung

 

  • © 2023 Zeitenwende.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben