Vor 30 Jahren tobte in beiden Deutschländern die Diskussion, wie es nach dem Fall der Mauer weitergehen soll. Zwei souveräne Staaten nebeneinander? Ende November / Anfang Dezember 1989 trieb Helmut Kohl die Diskussion mit seinem 10-Punkte-Programm in Richtung Einheit. Die Sozialwissenschaftler Thomas Ahbe, Hanna Haag und Daniel Kubiak erforschen, wieso viele Menschen aus Ostdeutschland diese Entwicklung als Abwertung erlebt haben. deutschlandfunknova.de
Kategorie: Dritte Generation Ostdeutschland
Weimar, Pasewalk, Radebeul. Zurück in der Heimat.
Der eine liebt sie, möchte aber nie wieder hinziehen. Die andere kehrt für ein Klassentreffen zurück. Und der dritte erträgt die Idylle dort kaum. Zwei Reporter und eine Reporterin machen sich auf – in ihre Heimatstädte in Ostdeutschland. www.deutschlandfunkkultur.de
“Da tritt man nicht nach”
Wie war das für euch? Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern.
Dritte Generation Ost. Wer wir sind, was wir wollen.
Zwischen zwei Staaten. Die Dritte Generation Ostdeutschland.
Der Dritte Blick – fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration.
Aus der Selbstbeschreibung: “Filmische Kurzporträts von Dörte Grimm und Nadja Smith begleiten Fotografinnen und Fotografen, die in den 1970er und 1980er Jahren in der DDR geboren wurden. Sie fragen danach, wie die Umbruchserfahrungen der Fotografinnen und Fotografen im wiedervereinigten Deutschland ihr Leben und ihre künstlerische Praxis prägen. Welche Themen nehmen sie in den Fokus? Wie begreifen sie Herkunft, Identität und Globalisierung? Wegen seines dokumentarischen Charakters eignet sich das Medium Fotografie besonders für die Auseinandersetzung mit in diesem Kontext relevanten Themen, wie Erinnerung, Identitätskrisen oder soziale Realitäten. Eines der beliebtesten Sujets der aktuellen Kunst ist die Geschichte.”