Kategorie: Ostdeutschland
„Wir sind jung, wir sind stark“. Filmernst-Unterrichtsmaterial.
Ungebahnte Wege – Junge Leute nach der Wende.
Der Gefühlsstau. Psychogramm einer Gesellschaft.
Wer geht zu PEGIDA und warum? Eine empirische Untersuchung von PEGIDA-Demonstranten in Dresden.
Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu den historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland.
Grüße aus der DDR.
Wendekinder in ostdeutschen Landtagen.
Der Dritte Blick – fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration.
Aus der Selbstbeschreibung: “Filmische Kurzporträts von Dörte Grimm und Nadja Smith begleiten Fotografinnen und Fotografen, die in den 1970er und 1980er Jahren in der DDR geboren wurden. Sie fragen danach, wie die Umbruchserfahrungen der Fotografinnen und Fotografen im wiedervereinigten Deutschland ihr Leben und ihre künstlerische Praxis prägen. Welche Themen nehmen sie in den Fokus? Wie begreifen sie Herkunft, Identität und Globalisierung? Wegen seines dokumentarischen Charakters eignet sich das Medium Fotografie besonders für die Auseinandersetzung mit in diesem Kontext relevanten Themen, wie Erinnerung, Identitätskrisen oder soziale Realitäten. Eines der beliebtesten Sujets der aktuellen Kunst ist die Geschichte.”